Wände aus Kalksandstein überzeugen durch Solidität und Wertbeständigkeit, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität sowie schnell ausgeführte, schlanke Wandkonstruktionen. Als hoch belastbare Außenwand sind sie nicht nur in vereinfachten Verfahren planbar, sondern auch ein idealer Befestigungsgrund für alle Arten der architektonisch prägenden Fassade. Zusätzlich ermöglicht der weiße Wandbaustoff von KS-ORIGINAL vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Innenbereich.
Tragende Innenwände dienen in erster Linie dem Raumabschluss, der Unterteilung in Räume, und dem Abtrag von Lasten. Zugleich erfüllen sie weitere, sicherheitsrelevante Funktionen.
Nicht tragende KS-Innenwände sind auch mit Wanddicken unter 115 mm zulässig. Ihre Anschlüsse müssen so ausgebildet sein, dass sie die Anforderungen nach DIN 4103-1 erfüllen.
Ausfachungswände, als besondere Außenwandkonstruktion, nehmen keine Lasten aus angrenzenden Bauteilen auf. Ein statischer Nachweis ist mit Kalksandstein meist nicht nötig.
Kalksandsteinwände sind aufgrund ihrer hohen Tragfähigkeit, der maximalen Robustheit sowie exzellenten Wirtschaftlichkeit hervorragend als Kelleraußenwand oder Kellerinnenwand geeignet.
Das Video startet nach Anklicken des Vorschaubildes. Erst dann wird eine Verbindung zum Youtube-Server aufgebaut und es werden nutzerbezogene Daten übertragen. Weitere Informationen
Am 16.06.2021 ist die Pilotanlage für eine nachhaltige Styroporaufbereitung zur vollständigen Wiederverwertung in den Niederlanden an den Start gegangen.
Video: > 2,35min. - Recycling von EPS-Wärmedämmverbundsystem entwickelt vom Frauenhofer Institut.
CreaSolve -Verfahren bedeutet > Das so zurückgewonnene Re-Granulat kann komplett als vollwertiger Rohstoff wieder für die Produktion von neuem Styropor eingesetzt werden. Für Dämmstoffalternativen wie Mineralwolle oder gar Holzwolle ist ein derartiges Konzept in dieser Form heute noch nicht erkennbar (bisher ausschließlich Deponie oder thermische Verwertung).