Tragfähigkeit von KS-Wänden
Die konstruktive Planung stellt hohe Anforderungen an die statischen Eigenschaften von Baustoffen. Denn mit möglichst wenig Materialeinsatz und schlanken Bauteilen soll eine nachweisbar stabile Konstruktion entstehen.
Kalksandstein ist durch seine hohe Druckfestigkeit selbst bei geringen Wanddicken hochbelastbar. Das schafft Spielräume bei der Planung zu effizienten Kosten – sowohl für tragende sowie für nicht tragende KS-Wände.
Mauerwerkswände aus Kalksandstein sind hoch tragfähig. Durch die bei Kalksandstein üblichen hohen Steindruckfestigkeitsklassen (SFK ≥ 12) sind bereits schlanke Wände ab 11,5 cm Dicke voll belastbar. Die charakteristische Druckfestigkeit fk ergibt sich als Kombination von Mörtelgruppe /-art und Steindruckfestigkeitsklasse in Abhängigkeit von der Steinart (Lochsteine, Vollsteine, Plansteine und Planelemente).
Mit dem längenbezogenen Grundwert Rd lässt sich die Tragfähigkeit unterschiedlicher Mauerwerkswände einfach vergleichen. Gegenüber Wänden aus Leichtlochziegeln oder Porenbeton können KS-Wände deutlich (bis zur Hälfte) schlanker sein. Dadurch ergeben sich erhebliche Wohn- und Nutzflächengewinne.

Beispiele von Bemessungswerten des Tragwiderstandes Rd von Wänden
Deckenbelastung aus KS-Wänden
Für Einwirkungen kann das Flächengewicht von Mauerwerkswänden aus Kalksandsteinen kann in Abhängigkeit von der Steinrohdichte und der Wanddicke und für das Putzgewicht folgenden Tafeln entnommen werden. (Für Schallschutznachweise gelten andere Werte nach E DIN 4109-32).

Nach DIN EN 1991-1-1/NA anzusetzende Wandflächengewichte von KS-Wänden mit Normalmauer- und Dünnbettmörtel 1)

Flächenlast von Putzen nach DIN EN 1991-1-1/NA
Nutzlasten auf Stahlbetondecken
Nutzlasten auf Stahlbetondecken stellen im Mauerwerksbau die wichtigste Form von vertikal gerichteten veränderlichen Lasten dar. Die Größe der anzusetzenden Nutzlasten ist in DIN EN 1991-1-1 definiert.
Die Lasten nicht tragender Trennwände auf Decken dürfen vereinfachend über einen flächig anzusetzenden Zuschlag auf die charakteristische Nutzlast berücksichtigt werden. Bei Nutzlasten > 5,0 kN/m2 ist dieser Zuschlag nicht erforderlich. Die in folgender Tafel angegebenen Werte gelten dabei für leichte Trennwände mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 5,0 kN/m

Wesentliche charakt. Werte für Nutzlasten nach DIN EN 1991-1-1/NA

Grenzhöhen typischer nicht tragender KS-Wandkonstruktionen mit Dünnbettmörtel bei einem zulässigen Gesamtgewicht von max. 5 kN/m

Technische Daten für nicht tragende KS-Wände mit Linienlasten ≤ 5 kN/m
Weitere Informationen

Statik
Tragfähige Wände aus Kalksandstein inklusive Wohnraumgewinn. Im Fokus: Bauaufsichtliche Grundlagen, Bemessung und Konstruktion, Bauliche Durchbildung und Tragfähigkeit von KS-Wänden.
Bemessung und Konstruktion von KS Mauerwerk
Die Bemessung von KS-Mauerwerk nach Eurocode 6 beinhaltet Regeln für bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk, Tragwerksbemessung im Brandfall, Planung, Auswahl der Baustoffe, Ausführung von Mauerwerk sowie vereinfachte Berechnungsmethoden.