


Pflegezentrum Maininsel
Für die direkt am Eingang zur City der Stadt Schweinfurt liegende Maininsel, zuletzt als Schlachthofgelände genutzt, war eine harmonische Gesamtlösung gefordert. Neben einem neuen Tagungszentrum mit Hotel gilt das neue Diakonie-Pflegezentrum (mit 114 weiteren Pflegeplätzen für Schweinfurt) zweifelsohne in Form und Funktion als beispielhaft. In dem Verbindungsbau im Norden befinden sich die Gemeinschaftsräume, von welchen die Bewohner eine Aussicht auf denFischerain, das Georg Schäfer Museum und den Main genießen können. Die Entwicklung des Projekts, das Engagement unseres Unternehmens als Investor sowie die schlüsselfertige Ausführung, die in partnerschaftlicher Abstimmung mit der Diakonie Schweinfurt erfolgte, markieren auch einen Höhepunkt in der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk.
Rathaus Bad Bocklet
Städtebauliche Situation: Das neue Rathaus bildet durch seine Ausrichtung eine Brücke zwischen dem gewachsenen Ortskern und dem Neubaugebiet. 
Neubau Volksschule Forchheim-Reuth
Das neue Schulgebäude umfasst im Wesentlichen sechs Klassenzimmer, drei Räume für die Mittagsbetreuung (wobei einer auch als Speiseraum genutzt werden kann), zwei Mehrzweckräume, einen Computerraum, einen Werkraum sowie Räumlichkeiten für die Verwaltung. Über mobile Schiebetrennwände lassen sich einige Räume auch multifunktional gestalten und bieten somit die Möglichkeit individueller Nutzungen (Veranstaltungen etc.). Zwei separierte Garderobenbereiche ermöglichen eine klare Gliederung in den Erschließungszonen zu den Klassenräumen. Der gesamte Sporthallenbereich beinhaltet neben der Kleinsporthalle (12 x 8m Halleninnenfläche) und einem Geräteraum zwei Umkleide- und Waschräume, eine Sportlehrer-Umkleide sowie ein Behinderten-WC mit Dusche. Das Dach des Schulgebäudes besteht aus einer wärmegedämmten Flachdachkonstruktion mit extensiver Dachbegrünung. Das Sporthallendach ist als leicht geneigtes Pultdach mit einer Titanzinkeinblechung konzipiert. Der restliche Flachdachbereich wird als begehbare Fläche genutzt mit zwei einladenden Sitz- und Pflanzinseln für didaktische Zwecke. Ein Vorbild innovativer Technologien spiegelt sich im ökologischen und ökonomischen Energiekonzept. Hier leistet die Stadt Forchheim einen hohen Beitrag zum Umweltschutz durch den Einsatz regenerativer Energien, verbunden mit einer hoch gedämmten Gebäudehülle. Siehe hierzu den ausführlichen Erläuterungsbericht des Energiekonzeptes. Die Außen- und Freisportanlagen wurden komplett mit einem Allwettersportplatz mit Laufbahn erneuert. Ein separater Geräteraum für Freisport- und Platzpflege rundet die Freisportanlage ab. Die gesamten Gebäudeteile werden barrierefrei erschlossen. Im Schulgebäude befindet sich ein behindertengerechter Aufzug.
Mehrfamilienhaus Oskar Schindler Straße
Moderne Architektur für gehobene Ansprüche verbergen sich hinter diesem Objekt. Breite Flure und ein gräumiges Treppenhaus mit Aufzug, ermöglichen auch dem Flügel den Einzug. Echtholzparkett große Balkone und eine High End Haustechnik vervollständigen den hohen Standard.
Bürogebäude Längenstrasse
Das neue Bürogebäude am Schoppershof liegt in direkter Nachbarschaft zum Tucherschen Schloss aus dem 16.Jahrhundert. Die historische Schlossmauer begrenzt das Gründstück im Süden.
Alte Reithalle Cavallestro
Wohnen im Baudenkmal im Nürnberger Stadtteil Kleinweidenmühle gab es im ehemaligen Kasernenviertel eine alte Reithalle.
Neubau eines Verwaltungsgebäudes
Die ca. 10000 Einwohner große Stadt Altdorf im Nürnberger Land benötigte zusätzliche Büroräume, da das alte historische Rathaus aus allen Nähten platzte.
Altenhilfe Haus Morgenhöhe
Auf einer Anhöhe der Frankenalb bei Happurg liegt im Rahmen eines Ensembles mit Bauernhof und Kindergarten das Altenwohnheim Haus Morgenhöhe.