Referenzobjekt, Architekt: Zeit + Raum GmbH; Roßtal_3

Fränkisch und familienfreundlich

Am Ortsrand von Roßtal steht dieses Einfamilienhaus mit einem herrlichen Garten. Die überdachte Terrasse mit ausgiebigem Essbereich lädt ein, Zeit in der Natur zu verbringen. Das Gebäude und der Blick über das westlich gelegene Tal macht die Lage sehr lebenswert.
Passivhaus Mayerhöfer_2

Passivhaus Mayerhöfer

Das Passivhaus im Oberpfälzischen Parsberg hat alles, was ein Passivhaus ausmacht, eine Gebäudehülle mit U-Werten von unter 0,15 W/m², Passivhausfenster und Türen und entsprechende Anlagentechnik mit kontrollierter Lüftung, Erdreichwärmetauscher und Wärmerückgewinnung. 
Erweiterung Aussegnungshalle Friedhof Feucht_2

Erweiterung Aussegnungshalle Friedhof Feucht

Im Rahmen der Sanierung der bestehenden Aussegnungshalle im Gemeindefriedhof wurde ein neues Gebäude mit einem Abschiedsraum und diversen Funktionsräumen angebaut. Obwohl das Gebäude nur geringfügigbeheizt wird, wählten die Beteiligten die Bauweise einer zweischaligen Wand mit 14 cm Kerndämmung.
Gemeinde- und Gesundheitszentrum, Leinburg_1

Alt und neu im Einklang

Gemeinde- und Gesundheitszentrum, Leinburg Alt und neu im Einklang Einfach abreißen oder einer neuen Nutzung zuführen? Vor dieser Aufgabe stand die Gemeinde Leinburg im Jahr 2002, als die letzten Schüler das alte Schulhaus verließen.
KITA klitzeklein & riesengroß Zirndorf_1

KITA klitzeklein & riesengroß Zirndorf

Die KiTa in der Schützenstraße ist das Ergebnis eines Architektenwettbewerbs aus dem Jahr 2011, aus dem dürschinger architekten als Sieger hervorgingen. Es handelt sich um den Neubau einer Kita für 36 Krippenkinder, 50 Kindergartenkinder und 50 Hortkinder inkl. Freianlagen und einer Großküche. Ergänzt wird das Gebäude in einem zweiten Bauabschnitt um ein Familienzentrum.
KITA Sternschnuppe Zirndorf_1

KITA Sternschnuppe Zirndorf

Vereint unter einem gemeinsamen Dach bietet das neue Spielhaus Platz für je drei Krippen- und Kindergartengruppen. Als neuer Mittelpunkt im Wohngebiet zeigt sich das Gebäude mit seiner leichten hölzernen Hülle als eigenständiger und selbstbewusster Baukörper und fügt sich städtebaulich in die bestehende Struktur ein.
KS-Plansteine abonnieren