


Neubau Joseph-Stiftung Redtenbacher Straße 1-9
Die Joseph-Stiftung realisierte einen Neubau mit 56 Wohnungen als 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 4.130 qm. Als bautechnische Besonderheiten gelten Energieeffizienz und Barrierefreiheit. Alle Wohnungen sind mit Balkon oder Terrasse ausgestattet.
Neubau Joseph-Stiftung,Kopernikusstraße
Die Josef-Stiftung realisierte eine Wohnanlage mit 20 Wohungen mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 1.260 qm mit 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Als bautechnische Besonderheiten wurde besonders auf generationengerechte, barrierefreie und umweltfreundliche Bauweise geachten.
Mehrfamilienhaus Truderinger Straße
Optimierte Planung, Wohnungstrennwände in der Rohdichte 2,2 kg/dm3, dadurch wird ein besonders guter Schallschutz erzielt.
Passivhaus Vogel
Das Passivhaus der Familie Vogel im Nürnberger Ortsteil Fischbach ist ein nicht unterkellertes freistehendes Einfamilienwohnhaus. Neben optimaler Südausrichtung mit flachem Pultdach wurden alle Passivhausregister gezogen.
Wohnhaus am Steinberg
Das Einfamilienwohnhaus in sehr moderner Architektur befindet sich im Nürnberger Stadtteil Reichelsdorf. Markante Architekturdetails sind der auskragende Balkon und die große Loggia im Obergeschoß, die durch die Decke über dem Balkon geschickt in den Baukörper integriert ist.
Passivhaus mit außergewöhnlicher Architektur
Das Passivhaus der Familie Hödel steht in dörflicher Umgebung im südlichen Landkreis Nürnberger Land.
Passivhaus in Hetzles
Das Passivhaus im Hinterland von Nürnberg und Erlangen fügt sich mit seinem einfachen Baukörper gut in die dörfliche Umgebung ein. Ganz in fränkischer Tradition hat es ein fränkisches Satteldach ohne Überstände.
Bestattungshaus Pietät
Das viele Jahre brachliegende Grundstück in einer No-Name-Gegend der Gewerbevorstadt stellte eine besondere Herausforderung dar. Das Gebäude ist als hybride Struktur geplant, welche die Eindrücke der städtebaulichen Umgebung nur über vorgelegte Filter zulässt.