caritas_198.jpg

Caritas-Seniorenzentrum St. Josef

Die Joseph-Stiftung konzipierte für den Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e. V. erstmalig das Prinzip der Hausgemeinschaften. Hierbei lebt eine bestimmte Anzahl an Personen in einer Wohnung, jedes Mitglied hat aber die Möglichkeit, sich in das eigene Appartment zurückzuziehen.
hba_198.jpg

Mayerische Gärtnerei - Stadthäuser

Mit dem Wohngebiet "Mayerische Gärtnerei" entstand in Bamberg eine neues Stadtambiente mit hoher städtebaulicher und architektonischer Qualität. Die Stadthäuser können sich den verschiedenen Lebensphasen einer Familie anpassen.
awo_198.jpg

Seniorenzentrum Bischberg

Das behindertengerechte Seniorenzentrum, das durch die AWO-Bamberg betreut wird, bildet durch seinen ansprechenden Baukörper am Ortseingang von Bischberg einen markanten städtebaulichen Akzent. 
muss-198.jpg

Wohn- und Bürogebäude

Die Bauträger und Treuhand GmbH errichtete nach den Plänen des Bamberger Architekturbüros Peter Keidel ein Wohn- und Bürogebäude in moderner, kubischer Formensprache.
kosbacher_weg_erlangen_1.jpg

Mehrfamilienhaus Erlangen

Nach Abbruch des nicht mehr zeitgemäßen Bestandes entstanden im Neubau 6 Zwei- bzw. Dreizimmerwohnungen mit Terassen bzw. Balkonen und je ca. 60 m² Wohnfläche.
bauhof-feucht_198.jpg

Bauhof Feucht

Das Ensemble des Gemeindebauhofs Feucht besteht aus einem Verwaltungs- und Werkstattgebäude sowie Streugut- und Fahrzeughallen.
ansbach_198.jpg

Seniorenpflegeheim Ansbach

Das Heim verfügt insgesamt über 113 Einzel- und 18 Doppelzimmer. Das Haus selbst gliedert sich in vier Wohnbereiche. Im Erdgeschoss befinden sich 21 Zimmer mit jeweils einer kleinen Terrasse, einem großen Pflegebad, einem großen, hellen Aufenthaltsraum sowie weitere Gemeinschaftsräume.
Flächeneffizientes Bauen abonnieren