


Raiffeisenbank Bergtheim
Die Architekten realisierten den Neubau der Raiffeisen-Geschäftsstelle, die sich unmittelbar an der Bundesstrasse B 19 und dem Marktplatz befindet. Anspruchsvolle Architektur mit hohen Anforderungen an Funktion, Wirtschaftlichkeit und Gestaltung waren Grundvoraussetzung für die Planung.
Seniorenzentrum Bischberg
Das behindertengerechte Seniorenzentrum, das durch die AWO-Bamberg betreut wird, bildet durch seinen ansprechenden Baukörper am Ortseingang von Bischberg einen markanten städtebaulichen Akzent. 
Mehrfamilienwohnhäuser Bad Staffelstein
Im Kurgebiet Bad Staffelstein wurde die familiengerechte Wohnanlage mit je acht und neun Wohneinheiten in ansprechender Architektur errichtet. Der optisch ansprechende Eindruck des Gebäudes wird besonders durch die segmentbogenförmigen Balkone an der Südseite verstärkt. Die gehobene Ausstattung der hellen Wohnanlage war dem Bauherren ebenso wichtig wie die Anforderungen an den Schallschutz. Um ein Optimum an Schallschutz zu erreichen, wurden die Wohnungstrennwände komplett durch die flankierenden Außenwände geführt. Der Einsatz von ISO-Kimmsteinen zum unbeheizten Keller sowie zum unbeheizten Dachraum bilden den wärmetechnischen Abschluß der Anlage.
Wohn- und Bürogebäude
Die Bauträger und Treuhand GmbH errichtete nach den Plänen des Bamberger Architekturbüros Peter Keidel ein Wohn- und Bürogebäude in moderner, kubischer Formensprache.
Mayerische Gärtnerei - Mietwohnungen
Im Jahr 2003 errichtete die Joseph Stiftung, Bamberg auf dem Mayerischen Gelände zwölf Mietwohnungen im sozialen Wohnungsbau. Die starke Zweisamkeit des Gebäudes erklärt sich aus der Lage. Zum Regensburger Ring hin zeigt sich das Gebäude weitgehend verschlossen und lehnt sich somit optisch an seine direkten Nachbarn, das Archiv des Erzbistums Bamberg und ein Gewerbebau, an. Die verglasten Loggien fangen die Sonne auf der Südseite ein und leiten ihre Wärme tief in die Wohnräume. Zur Parkseite ist das Mehrfamilienhaus stark gegliedert. Vorsprünge im Baukörper ermöglichen den Bewohnern Ausblicke nach Osten und Westen.
Wohn- und Bürogebäude
Das Nürnberger Wohnungsunternehmen Dr. Haffer ist bekannt für architektonisch herausragende Wohn- und Gewerbeobjekte. Dies trifft auch für das neue Wohn- und Bürogebäude mit 31 Einheiten in unmittelbarer Nähe der Nürnberger Burg zu. Die Architektur kaschiert mit zurückgenommenen Obergeschossen und unterschiedlicher Farbgestaltung geschickt die Mächtigkeit des sechsgeschossigen Baukörpers mit aufgesetzten Penthäusern. Das gekonnte Spiel der Architekten mit Vor- und Rücksprüngen, mit Geraden und Schrägen sorgt dafür, dass das Gebäude seinem exclusiven Standort gerecht wird.
Wohlfühlbad Bulmare
Im oberpfälzischen Burglengenfeld gibt es mit dem Wohlfühlbad Bulmare die Attraktion der Region. Ausgestattet mit Erlebnisbecken, Sportbecken, 75 m Riesenrutsche und Kinderbecken. Saunalandschaft und Restaurant ergänzen die Freizeitmöglichkeiten. Hinzu kommt der großzügige Freibadbereich, der im Sommer zusätzlich genutzt werden kann, wobei ein Außenbecken ganzjährig geöffnet ist. Der zweigeschossige Hauptbaukörper mit flachem Walmdach ist zur Freibadseite großzügig verglast und bewirkt den großzügigen, lichtdurchfluteten Eindruck im Innenbereich. Trotz der eher schlichten Form vermittelt das Bauwerk den Eindruck hochwertigster Architektur. Hinzu kommt eine äußerst gelungene Gestaltung der Freiflächen.
Freizeitbad Aquacur
Das neue Freizeit- und Erlebnisbad in Bad Kötzting umfaßt ein Wellenfreibad, ein Indoor 25 m Sportbecken, einen Gesundheitsbereich mit Bewegungsbecken, Liegebecken, Sitzbecken, Heißwasserbecken sowie ein Steinbad. Außerdem gibt es einen Kinderbereich, einen Jugendbereich und ein Solebecken im Freien. Wellnesbereich, Saunawelt und Cafeteria ergänzen das umfassende Angebot. Die Architektur orientiert sich in den Proportionen an den regional üblichen Bauformen mit hohem Drempel und flachem Satteldach. Dies ergibt trotz moderner Gestaltung eine sanfte Einbindung in die Topographie und die umliegende Bebauung.