Das Einfamilienhaus sollte ursprünglich an einem Hang errichtet werden. Die dortige Situation führte zu der Idee, die Schlafräume im Erdgeschoss und die Wohnräume im Obergeschoss über einen Steg an den Berghang anzubinden. Das Grundstück wurde neu gewählt, doch der Entwurf sollte trotz jetzt ebener Grundstücksfläche bestehen bleiben.
Der Wohnbereich im Obergeschoss mit Anbindung an die beiden Flachdachterrassen bietet viel Sonne und Ausblick. Die Lage der drei Kinderzimmer und des Arbeitszimmers im Erdgeschoss sorgt dafür, dass der Wohn- und Essbereich auch auf lange Sicht hin Ruhezone bleiben kann.
Schallschutz und Wärmeschutz wurden kompakt kombiniert. Das Gebäude ist mit einer Sole/Wasser -Wärmepumpe ausgestattet und zusätzlich mit einer kontrollierten Lüftungsanlage. Charakteristische Merkmale sind außerdem die Schiebeläden und die knappen Dachranddetails.