


Mehrfamilienhäuser Am "Grünen Hügel"
Am „Grünen Hügel“ In unmittelbarer Nähe des berühmten Bayreuther Festspielhauses entstanden die zwei Mehrfamilienhäuser in einer kleinen, von altem Baumbestand geprägten Parkanlage, die durch ihre Integration in die umgebende Natur hervorstechen.
Einfamilienhaus CB 48
Einfamilienhaus CB 48 Der urfränkische Baustil ist geprägt von hohen Satteldächern mit wenig bis hin zu keinem Dachüberstand. Sandsteingehöfte mit knorrigen Holzscheunen und altem Baumbestand dominieren die ländliche Siedlung.
Tiefdepot des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg
Neuer Raum für alte Schätze Betritt man den Innenhof des Germanischen Nationalmuseums im Zentrum Nürnbergs, so ist nicht erahnbar, dass sich unter den eigenen Füßen rund 70.000 Objekte aus 600.000 Jahren europäischer Kulturgeschichte befinden.
Kitzinger Brauhöfe
Früher Bier, heute Wohnraum Die Kitzinger Brauhöfe gelten als Initialzündung für die Innenstadtentwicklung. Unter Erhalt des Grundcharakters des teils denkmalgeschützten Gebäudeensembles entstanden auf dem 4.000 m² großen Areal inmitten der historischen Altstadt 49 Eigentumswohnungen.VIVO 3 Quartier Regensburg
Auf einem Grundstück mit ca. 18.000m² entsteht ein Wohn- und Gewerbestandort mit hoher Lebens- und Wohnqualität. 
Wohnen in der Werderstraße, Nbg.
Die SCHULTHEISS Wohnbau AG freut sich als Bauherr gemeinsam mit dem Münchner Architekturbüro Hild und K, beim Award „Wohnbauten des Jahres 2022” mit dem Projekt „Wohnen in der Werderstraße” nominiert worden zu sein.
Wohnanlage Gerbrunn
2 Gebäude mit 22 Wohnungen, überwiegend 3 Zimmern und Wohnflächen von 67-113 m² sind in der Friederike-Nadig-Str- 15-17, 97218 Gerbrunn entstanden. 
Wohnpark Leuschner 20 - Bayreuth
Das Projekt wurde in 3 Bauabschnitte unterteilt und Ende 2021 fertiggestellt. Allein die zurückgesetzte Lage und die Nähe zur historischen Innenstadt von Bayreuth spricht für sich.