198.jpg

Passivhaus mit Wintergarten

Auf Wunsch des Bauherren realisierte der Architekt ein freistehendes Zweifamilienhaus mit Unterkellerung innerhalb der thermischen Hülle. Der Eingangsbereich liegt, bedingt durch die natürliche Hanglage des Geländes, im Untergeschoss des Hauses.
264.jpg

"Neues Quartier" in 90513 Zirndorf

Im Neubaugebiet "Neues Quartier" südwestlich des Großraumes Nürnberg/Fürth sind dreizehn Einfamilienhäuser auf ca. 8.000 m2 Gesamtfläche mit variablen Grundstücksgrößen von ca. 400 m2 bis ca. 700 m2 parzelliert.
198.jpg

Passivhaus mit Liebe zum Detail

Das Betriebswohnhaus der Fa. Hieber Installationen und Handel AG wurde im Gewerbegebiet erstellt und garantiert mit der umgebenden Sichtbetonwand ein ruhiges und abgeschirmtes Grundstück mit schönem Garten.
100_198.jpg

Passivhaus Huber

Das freistehende Einfamilienwohnhaus mit Teilunterkellerung steht am südlichen Ortsrand in leichter Südhanglage. Der Teilkeller ist in die beheizte Passivhaushülle mit einbezogen.
100_198.jpg

Passivhaus Strobel-Rötter

Das Passivhaus des Bauherren Strobel-Rötter ist ein eher konventionelles fränkisches Haus mit steilem Satteldach und Dachgeschoßausbau. Der Insider erkennt aber an dem Zwerchhaus mit Flachdach, dass es sich eben doch nicht um ein konventionelles Haus handelt, sondern um ein Haus im Passivhausstandard, das sich in die anwachsende Gruppe der Häuser einreiht, die nur 1,5 l Heizöl je m2 Nutzfläche und Jahr verbrauchen.
Wärmeschutz abonnieren