


Passivhaus mit Wintergarten
Auf Wunsch des Bauherren realisierte der Architekt ein freistehendes Zweifamilienhaus mit Unterkellerung innerhalb der thermischen Hülle. Der Eingangsbereich liegt, bedingt durch die natürliche Hanglage des Geländes, im Untergeschoss des Hauses.
"Neues Quartier" in 90513 Zirndorf
Im Neubaugebiet "Neues Quartier" südwestlich des Großraumes Nürnberg/Fürth sind dreizehn Einfamilienhäuser auf ca. 8.000 m2 Gesamtfläche mit variablen Grundstücksgrößen von ca. 400 m2 bis ca. 700 m2 parzelliert.
Büro- und Lagergebäude der Firma WEMA Buttenheim
In die Gebäudeplanung wurden Elemente des japanischen Bauens integriert. Auf diese Weise sollte eine Brücke zum Produkt der Fa. WEMA, der japanischen Flüssigtapete, gebaut werden. Das Gebäude gliedert sich in einen Bürotrakt und in einen Lagertrakt.
Passivhaus mit Liebe zum Detail
Das Betriebswohnhaus der Fa. Hieber Installationen und Handel AG wurde im Gewerbegebiet erstellt und garantiert mit der umgebenden Sichtbetonwand ein ruhiges und abgeschirmtes Grundstück mit schönem Garten.
Passivhaus Reif
Das Passivhaus der Familie Reif ist voll unterkellert und der Keller beheizt.
Passivhaus Huber
Das freistehende Einfamilienwohnhaus mit Teilunterkellerung steht am südlichen Ortsrand in leichter Südhanglage. Der Teilkeller ist in die beheizte Passivhaushülle mit einbezogen.
Passivhaus Siewertsen
Die Doppelhaushälfte des Architekten Norbert Siewertsen ist in fränkischer Tradition mit steilem Satteldach und niedrigem Drempel errichtet.
Passivhaus 360°
Das Passivhaus steht im Baugebiet 360° in Herzogenaurach.