


Raiffeisenbank Bergtheim
Die Architekten realisierten den Neubau der Raiffeisen-Geschäftsstelle, die sich unmittelbar an der Bundesstrasse B 19 und dem Marktplatz befindet. Anspruchsvolle Architektur mit hohen Anforderungen an Funktion, Wirtschaftlichkeit und Gestaltung waren Grundvoraussetzung für die Planung.
Seniorenzentrum Bischberg
Das behindertengerechte Seniorenzentrum, das durch die AWO-Bamberg betreut wird, bildet durch seinen ansprechenden Baukörper am Ortseingang von Bischberg einen markanten städtebaulichen Akzent. 
Passivhaus "Reuther Huth"
"Angrenzend an das Forchheimer Erholungsgebiet ""Reuther Huth"" realisierte der Architekt auf dem Südhang dieses Passivhaus.
Wohn- und Bürogebäude
Die Bauträger und Treuhand GmbH errichtete nach den Plänen des Bamberger Architekturbüros Peter Keidel ein Wohn- und Bürogebäude in moderner, kubischer Formensprache.
Passivhaus Koldemeyer
Der Bauherr errichtete für sich ein Passivhaus in traditioneller fränkischer Bauweise mit steilem Satteldach und erbringt damit den Beweis, daß der Passivhausstandard auch mit konventionellen Bauformen erreichbar ist.
Gemeindehaus Katholische Pfarrei "Zur Heiligen Familie"
Bei dem Gemeindehaus handelt es ssich um einen Anbau an die Pfarrkirche "Zur Heiligen Familie", die im Jahr 1939 errichtet wurde. Die Architekten planten behutsam einen schlichten Baukörper mit Flachdach, der sich als eigenständiger, moderner Baukörper neben der historischen Kirche formal durchaus behauptet.
Mehrfamilienhaus Erlangen
Nach Abbruch des nicht mehr zeitgemäßen Bestandes entstanden im Neubau 6 Zwei- bzw. Dreizimmerwohnungen mit Terassen bzw. Balkonen und je ca. 60 m² Wohnfläche.
Dreifamilienwohnhaus am Karlsgraben
In der Ortschaft Graben bei Treuchtlingen am berühmten Karlsgraben steht das Dreifamilienhaus des Bauherren Kirchdorfer.