presenter_2000-dokumentadelzh.jpg

Außergewöhnliches Passivhaus

Das architektonisch außergewöhnlich schöne Passivhaus, 180 qm Wohnfläche, zzgl. beheiztem Keller von ca. 100 qm, wurde in Massivbauweise erstellt. Es liegt an einer Streuobstwiese und fügt sich trotz der außergewöhnlich modernen Architektur harmonisch in die Landschaft ein. Die Dachflächen sind begrünt mit Regenwassernutzung.
solar_cob198.jpg

Solarhaus in Coburg - 24 Wohnungen

Beitrag zur Forschung im Rahmen der Förderung des experimentellen Wohnungsbaus durch die oberste Baubehörde München. Der gelungene Versuch, die Anforderungen des ressourcen- und energiesparenden Bauens mit den Funktionen des Wohnens zu harmonisieren.
senioren2_550.jpg

Neubau eines Seniorenzentrums

Das dreistöckige, u-förmige Gebäude mit eingeschossigem Kopfbau bietet 87 Personen ein attraktives Wohnumfeld, ein Pflegeheim der sogenannten 5. Generation. Auf drei Etagen sind die Pflegeabteilungen des Seniorenzentrums untergebracht.
caritas_198.jpg

Caritas-Seniorenzentrum St. Josef

Die Joseph-Stiftung konzipierte für den Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e. V. erstmalig das Prinzip der Hausgemeinschaften. Hierbei lebt eine bestimmte Anzahl an Personen in einer Wohnung, jedes Mitglied hat aber die Möglichkeit, sich in das eigene Appartment zurückzuziehen.
hba_198.jpg

Mayerische Gärtnerei - Stadthäuser

Mit dem Wohngebiet "Mayerische Gärtnerei" entstand in Bamberg eine neues Stadtambiente mit hoher städtebaulicher und architektonischer Qualität. Die Stadthäuser können sich den verschiedenen Lebensphasen einer Familie anpassen.
muss-198.jpg

Wohn- und Bürogebäude

Die Bauträger und Treuhand GmbH errichtete nach den Plänen des Bamberger Architekturbüros Peter Keidel ein Wohn- und Bürogebäude in moderner, kubischer Formensprache.
p_kolde_198.jpg

Passivhaus Koldemeyer

Der Bauherr errichtete für sich ein Passivhaus in traditioneller fränkischer Bauweise mit steilem Satteldach und erbringt damit den Beweis, daß der Passivhausstandard auch mit konventionellen Bauformen erreichbar ist.
nm_3301.jpg

Brauereigasthof Püttner Bräu

Mit dem Erweiterungsbau wurden ein Veranstaltungssaal und acht Gästezimmer neu geschaffen. Der nahezu würfelförmige Anbau wurde durch die Architekten bewußt ohne jegliche Anbiederung an den Gebäudebestand in sehr moderner Architektur gehalten.
Raumklima abonnieren