Wir haben nicht nur Visionen am Bau, wir realisieren sie auch. Eine Auswahl von Referenzobjekten sind in allen aufgeführten Landkreisen zu finden. 

Auf der Landkarte werden immer nur diese 10 Objekte die je Seite angezeigt werden, als Markierung sichtbar. 

 



  • Nutzungskonzepte

Bürogebäude Längenstrasse

Das neue Bürogebäude am Schoppershof liegt in direkter Nachbarschaft zum Tucherschen Schloss aus dem 16.Jahrhundert. Die historische Schlossmauer begrenzt das Gründstück im Süden.
  • Energieeffizientes Bauen
  • Nachhaltiges Bauen
  • Ökologisches Bauen
  • Raumklima
  • Wärmeschutz

Kindertagesstätte und Gemeindekanzlei in Niedrigstenergiebauweise

Die Kindertagesstätte mit angegliederter Gemeindekanzlei wurde in Niedrigstenergiebauweise errichtet und verfehlt Passivhausstandard nur knapp. Sie beherbergt im auch äußerlich erkennbaren gelben Gebäudeteil zwei Kindergartengruppen und eine Kinderkrippe.
  • Energieeffizientes Bauen
  • Nachhaltiges Bauen
  • Nutzungskonzepte
  • Schallschutz

Alte Reithalle Cavallestro

Wohnen im Baudenkmal im Nürnberger Stadtteil Kleinweidenmühle gab es im ehemaligen Kasernenviertel eine alte Reithalle.
  • Brandschutz
  • Raumklima
  • Schallschutz
  • Statik
  • Wärmeschutz

Neubau eines Verwaltungsgebäudes

Die ca. 10000 Einwohner große Stadt Altdorf im Nürnberger Land benötigte zusätzliche Büroräume, da das alte historische Rathaus aus allen Nähten platzte.
  • Flächeneffizientes Bauen

Crownparc Erlangen

Die Firma Sontowski errichtete in Erlangen in bevorzugter Wohnlage am Burgberg eine exclusive Wohnanlage mit je 5 Wohnungen in zwei Häusern. Wohnarchitektur gelungen.
  • Brandschutz
  • Flächeneffizientes Bauen
  • Nutzungskonzepte
  • Raumklima
  • Schallschutz
  • Serielles Bauen
  • Statik
  • Wärmeschutz

Zwei Einfamilienwohnhäuser in Zirndorf Haus 1 + 2

Die zwei freistehenden Einfamilienhäuser liegen in exponierter Lage in Zirndorf und bilden in ihrer Gemeinschaft ein modernes Ensemble in einem Wohngebiet mit überwiegend traditioneller Architektur der 60iger Jahre. Modernes Ensemble in einem Wohngebiet mit überwiegend traditioneller Architektur der 60iger Jahre.
  • Energieeffizientes Bauen
  • Nutzungskonzepte
  • Ökologisches Bauen
  • Raumklima
  • Schallschutz

Altenhilfe Haus Morgenhöhe

Auf einer Anhöhe der Frankenalb bei Happurg liegt im Rahmen eines Ensembles mit Bauernhof und Kindergarten das Altenwohnheim Haus Morgenhöhe.
  • Schallschutz

Ärzte-und Geschäftshaus "am röder"

Das Ärzte-und Geschäftshaus "am röder" wurde nach knapp 2-jähriger Bauzeit seiner Bestimmung übergeben.
  • Energieeffizientes Bauen
  • Nachhaltiges Bauen
  • Ökologisches Bauen
  • Raumklima
  • Schallschutz
  • Wärmeschutz

Passivhaus München "Freistehendes Einfamilienhaus"

Das Gebäude zeichnet sich durch einen niedrigen Primärenergieverbrauch aus. Erreicht wurde dies durch die Kombination der etablierten Passivhausgebäudehülle mit einer Solarthermieanlage zur Heizungsunterstützung und der durchgehenden Verwendung sparsamer Haushaltsgeräte beispielsweise Beleuchtung in LED Technik.
  • Nutzungskonzepte

Pick-Up Häuser Wöhrder Gärten

In Nürnbergs Osten, im Stadtteil St. Jobst, entstanden innovative Wohnformen für aktive Menschen, die auf die Vorzüge des Stadtlebens nicht mehr verzichten wollen, auch nicht mit Kindern!