

Passivhaus Mayerhöfer
Das Passivhaus im Oberpfälzischen Parsberg hat alles, was ein Passivhaus ausmacht, eine Gebäudehülle mit U-Werten von unter 0,15 W/m², Passivhausfenster und Türen und entsprechende Anlagentechnik mit kontrollierter Lüftung, Erdreichwärmetauscher und Wärmerückgewinnung. 
Kinderhaus Lappersdorf
PLANUNGSKONZEPT Das Gebäude erhält ein Flachdach mit Zellulosedämmung und extensiver Dachbegrünung, was einer starken Erwärmung in den Sommermonaten entgegenwirkt. Der Baukörper ist zweigeschossig, im Erdgeschoss sind 2 Krabbelgruppen einschl. der nötigen Nebenräume untergebracht.
Appartementhaus Weiden
Die kleine Wohnanlage mit 4 Appartement und 4 Zweizimmerwohnungenliegt am Stadtrand von Weiden in der Oberpfalz.
wbg-Wohnungsbauprojekt SchönLebenPark, Nürnberg
Lust auf LangwasserZwischen Karl-Schönleben-Straße und dem Langwassersee, auf dem ehemaligen historischen Märzfeld imSüdosten Nürnbergs erstreckt sich das letzte große Baugebiet im Rahmen der Ersterschließung des StadtteilsLangwasser.
wbg-Wohnungsbauprojekt GroßreuthGRÜN, Nürnberg
Im Südwesten viel Neues Bereits 2009 erwarb die wbg Nürnberg das ehemalige 5,5 ha große Gelände des ATV 1873 Frankonia Nürnbergan der Wallensteinstraße in Nürnbergs Südwesten.Firmensitz Netter Bauart, Obermässing
Gesund und effizient Die Firma Netter Bauart aus Obermässing setzt schon seit gut zehn Jahren auf Kalksandstein.Nicht zuletzt wegen dessen ökologischer Unbedenklichkeit.
2-Fam. Haus Allersberg mit System KS-QUADRO Therm
Der Bauherr setzt bei seinem eigenen Bauvorhaben auf die Vorteile der KS-QUADRO THERM Wandtemperierungsmodule. Bei dem 2-Familienhaus in Allersberg wird durch den Einbau des Systems KS-QUADRO THERM eine Wandtemperierung sowie Wandkühlung in allen Räumen vorgesehen.
KITA klitzeklein & riesengroß Zirndorf
Die KiTa in der Schützenstraße ist das Ergebnis eines Architektenwettbewerbs aus dem Jahr 2011, aus dem dürschinger architekten als Sieger hervorgingen. Es handelt sich um den Neubau einer Kita für 36 Krippenkinder, 50 Kindergartenkinder und 50 Hortkinder inkl. Freianlagen und einer Großküche. Ergänzt wird das Gebäude in einem zweiten Bauabschnitt um ein Familienzentrum.